Skip to main content

Dein Coach

Das ist meine Geschichte

Veränderung begleitet mich schon mein ganzes Leben – beruflich wie privat. Aufgewachsen in einem vielfältigen Umfeld, habe ich früh gelernt, wie unterschiedlich Perspektiven sein können und wie bereichernd es ist, diese zu verbinden. Diese Offenheit prägt auch meinen beruflichen Weg: Von der Immobilienbranche über den Vertrieb bis hin zur sozialen Arbeit und der Extremismusprävention – ich habe erlebt, wie unterschiedlich die Herausforderungen sein können, denen Menschen und Teams begegnen.

Was das für dich bedeutet? Ich bringe die Fähigkeit mit, genau hinzusehen, zuzuhören und die richtigen Fragen zu stellen. Ich sehe dich als Expert:in für dein eigenes Leben und unterstütze dich dabei, deine Stärken und Ressourcen wiederzuentdecken und zu nutzen. Dabei biete ich dir Klarheit, einen geschützten Raum für Reflexion und die richtigen Impulse, um den Blick zu weiten und neue Lösungen zu entwickeln. Veränderung bedeutet nicht, alles auf den Kopf zu stellen – manchmal reicht es, die Perspektive zu ändern.

Wenn du etwas in deinem Leben verändern möchtest – sei es im Beruf, in deinem Team oder bei dir selbst – lass uns darüber sprechen. Buche direkt einen kostenfreien Kennenlerntermin und wir finden gemeinsam heraus, wie ich dich auf deinem Weg begleiten kann. Es lohnt sich, den ersten Schritt zu machen.

Qualifikationen

Soziale Arbeit BA | Fachhochschule Kiel
09/2013 - 10/2016
Migration & Diversität MA | Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
10/2016 - heute
Zertifizierte Kinderschutzfachkraft nach §8a SGB VIII | Pädiko Akademie Kiel
2019
Systemischer Berater (DGSF) | Hamburgisches Institut für systemische Weiterbildung
05/2019 - 09/2021
Systemischer Coach (DGSF) | Gesellschaft für Systemische Therapie und Beratung Berlin
05/2022 - 05/2024
Systemischer Supervisor (DGSF) | Gesellschaft für Systemische Therapie und Beratung Berlin
05/2022 - 05/2024
Scrum Master I (PSM I) | Scrum.org
04/2024
Professional Agile Coaching (ICP-ACC) | IC Agile - International Consortium for Agile
05/2024
Systemischer Therapeut / Familientherapeut | Gesellschaft für Systemische Therapie und Beratung Berlin
11/2024 - 12/2025

Praxis

1

Immobilienkaufmann

Pirelli Real Estate
2

Sales und Kommunikationscoaching

Capita Customer Services
3

Coaching / Beratung

PROvention - Präventions- und Beratungsstelle gegen religiös begründeten Extremismus
4

Fachreferent für religiös begründeten Extremismus

BAG RelEx - Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus
5

Coaching / Beratung

Veritas - Beratungsstelle für Betroffene von Verschwörungserzählungen
6

Working Group Lead Families, Communities and Social Care

European Commission - Radicalization Awareness Network
7

Coaching / Beratung (aktuell)

Axel Schurbohm Coaching

Veröffentlichungen

Zusammenarbeit zwischen Zivilgesellschaft und Sicherheitsbehörden aus einer zivilgesellschaftlichen Perspektive (2023)

Schurbohm, Axel; Meilicke, Tobias

In: Deradikalisierung und Distanzierung auf dem Gebiet des islamistischen Extremismus.

Phänomenübergreifende Arbeit in der Extremismusprävention. Chancen und Grenzen eines “neuen” Ansatzes (2022)

Schurbohm, Axel; Hamm, Rüdiger José

In: Kompetenznetzwerk “Islamistischer Extremismus” (KN:IX). Herausforderungen, Bedarfe und Trends im Themenfeld. Report 2022.

Eine zivilgesellschaftliche Perspektive auf die Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden. Haltung, Strukturen, rechtlicher Rahmen (2021)

Schurbohm, Axel; Oehlmann, Jamuna

In: Ligante. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. Ausgabe #4.

Kinder in extremistischen Familien. Rechtliche Aspekte für Beratende in Hinblick auf Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung (2021)

Schurbohm, Axel; Kim Lisa Becker

In: Deradikalisierungs- und Distanzierungsarbeit. Begleitbuch zum Qualifizierungslehrgang (Umfeld-)Beratung im Phänomenbereich islamistisch begründeter Extremismus. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

Die Erzählung von der Leistungsgerechtigkeit. Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf den Bildungs(miss)erfolg (2020)

Schurbohm, Axel

In: Ligante. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. Ausgabe #3.

Moderation von Events & Tagungen (Auswahl)

  • Panel-Diskussion “Herausforderungen in der Deradikalisierungsarbeit – Zivilgesellschaft und Strafverfolgung im Dialog” (Berlin: 03/2023)
  • Fachtag “Radikalisierungsprävention im Kontext gesellschaftlicher Polarisierungen” (Kassel: 09/2022)
  • Fachtag “Professionalisierung der Systemischen Deradikalisierungs- und Distanzierungsarbeit” (Bochum: 09/2022)
  • Politik- und Pressegespräch “Umgang mit Rückkehrer*innen aus dem sog. Islamischen Staat” (Berlin: 11/2021)
  • Fachtag “SCHNITT:STELLEN – Erkenntnisse aus Forschung und Beratungspraxis im Phänomenbereich Islamismus” (Berlin/Nürnberg: 04/2021)
  • Fachtag “Radikalisierungsfaktor Soziale Ungleichheit?“ (Berlin: 10/2020)